Über mich
Kasel im Ruwertal
Hochseeinsel Helgoland


49° 46' Nord, 6° 44' Ost


Kasel hat ca. 1.400 Einwohner und ist der wohl bekannteste Weinort im Ruwertal, einem Seitental der Mosel. Der Ort ist ca. 3 Kilometer vo der Stadtgrenze von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, entfernt. Nachbarorte sind Mertesdorf, der älteste, und Waldrach, der größte Weinort im Ruwertal.Unser Ort liegt im ältesten Weinanbaugebiet Deutschlands, Mosel-Saar-Ruwer, welches heute leider nur noch "Mosel" heißt. Zu den weltberühmtesten Weinlagen des Ortes zählen vor allem Kaseler Nies´chen, Kaseler Hitzlay und Kaseler Kehrnagel. Weine aus diesen Toplagen findet man in allen großen Kaufhäusern der Republik, so z.B. im KaDeWe in Berlin oder auch im Alsterhaus in Hamburg. Neben den bekannten Winzerbetrieben des Ortes besitzen namhafte Weingüter wie z.B. die Bischöflichen Weingüter Trier oder das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt Weinberge in diesen Toplagen des Ruwertals.


Sehenswert ist die "Doppelkirche" St. Nikolaus, das Hexenkreuz bei der Marienkapelle, die schöne Weinbergslandschaft mit den Steillagen und die Kaseler Stiftshöfe. Dr. Carmen von Nell-Breuning, die Tochter des Neffen und Patensohn des bekannten Jesuitenpaters Oswald von Nell-Breuning, der 1991 im Alter von 101 Jahren starb, betreibt in Kasel ein großes Dominikanerweingut mit angeschlossenem Landgasthaus. Darüberhinaus bieten die "Schnitzelstube im Haus der Ruwer" sowie das Weinhaus Neuerburg kulinarische Spezialitäten und natürlich Ruwerweine an.

Deutschlands kleinste Winzergenossenschaft, die "Weinmanufaktur Kasel e.G." hat hier ihren Sitz und bietet Spitzenweine aus allen Toplagen des Ruwertals an. Im März 2013 eröffnete hier die neue Vinothek, die allerdings zur Zeit geschlossen ist.


Den Namen unseres über 1.000jährigen Weinortes, der sich im übrigen wohl vom lateinischen "casella" (kleines Landhaus, Gehöft) ableitet, findet man in Straßenbezeichnungen von Großstädten im In-und Ausland:

- Trier (Kaseler Weg)
- Saarbrücken (Kaseler Weg)
- Berlin-Weißensee (Caseler Straße)
- Fortalezza/Brasilien (Rua Kasel)


Traditionell wurde im Juni in Kasel das große Ruwerweinfest gefeiert, dass weit über die Grenzen des Ruwertales hinaus bekannt ist. In früheren Jahren hat es Showgrößen wie das Medium Terzett oder Graham Bonney als Hauptattraktionen angezogen. Zuletzt wurde das Ruwerweinfest im Jahr 2019 in Verbindung mit dem 45-jährigen Bestehen des Jugendring Kasel 1974 e.V. im Festzelt an der Ruwer gefeiert. Zu diesem Anlass durfte ich die Moderation an den drei Festtagen übernehmen. Die weitere Entwicklung - vor allem nach der Corona-Pandemie - bleibt abzuwarten.

Zur "In"-Veranstaltung für Jung & Alt hat sich in den letzten Jahren der "Ruwertaler Frühling" entwickelt, ein Weinfest mitten in den Weinbergen zwischen Kasel und Mertesdorf - also dort, wo der weltberühmte Ruwerwein wächst. Der Ruwertaler Frühling findet jedes Jahr am Pfingstsonntag statt und endet traditionell mit einem Feuerwerk über dem Ruwertal.

Im Jahr 2018 beging der Mütterstammtisch Kasel gemeinsam mit der Ruwertaler Winzerkapelle einee ganz besondere und einmalige Karnevalssession. Zu diesem Anlass wurde eigens eine Müttergarde und ein Elferrat sowie ein Prinzenpaar ins Leben gerufen. Ich durfte die Tätigkeit als Sitzungspräsident übernehmen. Diese legendäre Karnevalssession ist bis heute Gesprächsthema im Ort und über die Grenzen hinaus...


Sportlicher Höhepunkt auf der Rasensportanlage in Kasel war am 10. November 2011 ein Testspiel des Bundesligisten 1.FC Kaiserslautern gegen die A-Nationalmannschaft des Großherzogtums Luxemburg vor 1.400 Zuschauern, dass der Erstligist mit 2:0 für sich entscheiden konnte.


Kasel liegt direkt am Ruwer-Hochwald-Radweg, der von Trier-Ruwer durch das Ruwertal und den Hochwald bis nach Hermeskeil führt. Deutschlands Premium-Wanderweg,der Saar- Hunsrück-Steig, führt in seiner letzten Etappe vor der Römerstadt Trier am Ort vorbei. Die Mosel-Erlebnis-Route verläuft durch den Ruwerort. Ebenso der neu gestaltete Ruwer-Riesling-Erlebnisweg.

Die zentrale Touristinformation der Verbandsgemeinde Ruwer hat ihren Sitz in Kasel, direkt am Ruwer-Hochwald-Radweg und in direkter Nachbarschaft zu der ortsansässigen Gastronomie. Darüber hinaus verfügt die Gemeinde Kasel auch über eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge, diese ist am Gemeindeplatz an der Ruwer zu finden.

Von hier aus ist es nicht mehr weit ins benachbarte Saarland, ins Großherzogtum Luxembourg, nach Frankreich, Belgien oder in die Niederlande.


  • Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, lebte von 2005 bis zum Jahresanfang 2013 in Kasel. In dieser Zeit arbeitete der als Vertrauter von Papst Benedikt XVI. geltende Voderholzer als Dogmatikprofessor an der Theologischen Fakultät Trier und als Direktor des Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg. Zeitgleich war er als Seelsorger der Pfarrei St. Nikolaus Kasel engagiert. Am 06. Dezember 2012 wurde er durch Papst Benedikt XVI. zum neuen Bischof von Regensburg ernannt, seine Bischofsweihe fand am 26. Januar 2013 im Regensburger Dom statt.
  • Thomas Happe, ehem. dt. Handballspieler und olympischer Silbermedaillengewinner, lebte während seines Engagements als Trainer der DJK/MJC Trier (1. Handball-Bundesliga Damen) in Kasel.
  • Sascha Becker, deutscher Fernsehmoderator und -journalist (SWR), Achormann der SWR-Nachrichtensendung "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz aktuell"
  • Heinz Winden, ehem. Vizepräsident Recht des Deutschen Handballbundes (DHB)




Trier (7 km), Flughafen Frankfurt-Hahn (42 km), Luxembourg (47 km), Brüssel (208 km), Amsterdam (317 km), Paris (333 km), München (397 km), Hamburg (478 km), Helgoland (498 km), London (520 km), Berlin (556 km)


Aktuelles Wetter für Kasel (von wetter.com)



Kasel (Silvester 2007)


Kasel nach dem Schneetief "Petra" (17.12.2010)


Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus


St. Nikolaus im Schnee...

Rund um Kasel:


Porta Nigra in Trier